Datenschutzerklärung
1. Informationen und Aufbau der Datenschutzerklärung
Auf der folgenden Seite möchten wir Sie transparent darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten die SVA System Vertrieb Alexander GmbH von Ihnen, zu welchem Zweck und in welchem Umfang erhebt und verarbeitet.
Bitte nehmen Sie sich daher Zeit, um die nachstehenden Informationen zu lesen. Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität, und wir bemühen uns nach bestem Gewissen, diese Rechte zu schützen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es werden nur Daten in dem Umfang verarbeitet, die dem Zweck angemessen und erforderlich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass wir aus Gründen der Transparenz nur die personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln, über die wir Sie in der Datenschutzerklärung aufklären. Weitere Technologien, als die beschriebenen, kommen durch uns nicht zum Einsatz. Wir verzichten auf weitere Einbindungen von Plugins oder Tools auf dieser Webpräsenz.
Unsere Datenschutzerklärung ist in mehrere Kapitel mit Unterkapiteln gegliedert. Dadurch ist diese übersichtlicher und die nötigen Informationen sind für Sie schneller auffindbar.
Durch den Einsatz neuer Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webpräsenz sowie durch Änderungen unseres Leistungsportfolios, z. B. bei der Einführung neuer Services, werden Änderungen an dieser Datenschutzerklärung notwendig. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung verwenden wir auf diesen Seiten das generische Maskulinum. Diese Sprachform ist als geschlechtsneutral und wertfrei zu verstehen.
Stand der Datenschutzerklärung ist der 18.07.2024
2. Kontaktdaten der Verantwortliche Stelle, des Datenschutzbeauftragten und des Datenschutzteams
2.1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26, 65205 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 06122 536-0
Telefax: +49 06122 536 399
E-Mail: mail@sva.de
Geschäftsführung: Philipp Alexander, Sven Eichelbaum
2.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26, 65205 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 6122 536-0
E-Mail: dsb@sva.de
2.3. Kontaktdaten der Datenschutzabteilung
Datenschutz
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26, 65205 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 6122 536-0
E-Mail: datenschutz@sva.de
3. Erhebung sowie Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
3.1. Der Besuch auf dieser Webpräsenz
Sie können ohne Angaben zu Ihrer Person diese Webpräsenz besuchen. Wir speichern während Ihres Besuches auf dieser Webpräsenz lediglich sogenannte Zugriffsdaten, welche keinen Personenbezug haben. Darunter fallen beispielsweise:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
die Unterseiten auf dieser Webpräsenz
das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Die erfassten Daten werden getrennt von anderen, eventuell übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage
Die Erfassung der oben genannten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webpräsenzbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien und technisch einwandfreien Darstellung sowie der Optimierung dieser Webpräsenz. Diesbezüglich müssen auch Server-Log-Files erfasst werden.
Software-Lösung und Anbieter
Anbieter ist CloudBlue LLC („CloudBlue“), 3351 Michelson Drive, Suite 100, Irvine, CA 92612, United States of America.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Es wurden die Standardvertragsklauseln Modul 2 (Verantwortlichen an Auftragsverarbeiter) mit dem Anbieter geschlossen. Dieses gewährleistet, dass der Anbieter, die von uns übermittelten, personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen sowie unter strenger Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3.2. Anfragen per E-Mail oder Telefon
Sie haben die Möglichkeit, uns direkt per E-Mail oder auch per Telefon zu kontaktieren. Sollten es sich dabei um eine Anfrage handeln, bei der wir ihre personenbezogenen Daten speichern, wird dies lediglich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage durchgeführt.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben uns Ihre freiwillige Einwilligung für die Verarbeitung gegeben. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grund einer Anfrage zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
3.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten:
· bis der Zweck, für den diese erhoben wurden, entfällt
· bis die freiwillig gegebene Einwilligung widerrufen wird
· oder ein Löschersuchen durch Sie geltend gemacht wird.
Ausgenommen davon sind andere rechtlich zulässige Gründe, die wir für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wie z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Sind die Fristen abgelaufen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns gelöscht.
4. Sicherheit bei der Datenübertragung
Unsere Website und die sonstigen Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust, Zerstörung, Zugriff sowie gegen Veränderung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen gesichert. Unsere Sicherheitsmaßnahmen sind an die gesetzlichen Vorgaben angelehnt und berücksichtigen den Stand der Technik, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Somit sind Ihre personenbezogenen Daten während der gesamten Verarbeitung so gut wie möglich geschützt (zum Beispiel durch Firewalls, Antivirensysteme, USV etc.).
Wir setzen Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen um und orientieren uns dabei an den branchenüblichen Standards wie z. B. ISO 27001.
5. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wenn eine der aufgeführten Rechtsgrundlagen zutrifft:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Sie haben uns ihre ausdrückliche Einwilligung für die Übermittlung erteilt.
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) - Sie sind selbst die betroffene Person und es findet eine vorvertragliche Maßnahme statt oder die Daten werden zur Erfüllung eines Vertrags benötigt.
Das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, und es besteht kein Grund zur Annahme, dass die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Sollte keine dieser Rechtsgrundlagen zutreffen, übermitteln wir ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
6. Einsatz von Cookies
Auf dieser Webpräsenz werden „Cookies“ verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien von Cookies, welche wir Ihnen an dieser Stelle kurz erklären möchten:
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, damit die Webpräsenz fehlerfrei dargestellt werden kann. Technisch notwendige Cookies sind nicht Einwilligungspflichtig und immer aktiv. Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig ist, wird diese Kategorie stetig geprüft, sodass keine anderen Cookies dieser zugewiesen werden.
Third-Party-Cookies sind Cookies, die von Drittanbietern stammen und durch die Einbindung deren Dienste erfolgen. Third-Party-Cookies werden von uns immer in einer separaten Kategorie durch den Cookie-Banner ausgewiesen (beispielsweise in der Kategorie: Statistik).
Weiterhin ist zwischen Session-Cookies, welche nur für die Dauer einer Sitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dauerhaften Cookies, welche auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis diese von Ihnen selbst oder durch eine automatische Löschung gelöscht werden, zu unterscheiden.
Soweit Cookies von Drittanbietern oder Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie darüber in unserem Cookie Banner informieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich „Eingesetzte Tools und Plugins auf der Webpräsenz“, wenn andere Cookies als technisch notwendige, platziert werden sollten. Wir setzten auf Ihrem Endgerät keine Cookies dieser Kategorie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
7. Hinweis zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und sonstige Drittstaaten
Es werden Anbieter auf dieser Webpräsenz eingesetzt, welche ihren Firmensitz außerhalb der EU / des EWR und / oder in nicht sicheren Drittstaaten haben können.
Über die Empfänger haben wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.
8. Ihre Rechte
8.1. Recht auf Auskunft
Sie als betroffene Person haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO einzeln aufgeführten Informationen.
8.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
8.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung und „Vergessenwerden“).
8.4. Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
8.5. Recht auf Datenübertragung
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
8.6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit, etwa mittels E-Mail an unsubscribe@sva.de, zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8.7. Beschwerderecht
Sie haben dazu unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Für die SVA zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
9. Ihr Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Sollten sich der Widerspruch gegen die Direktwerbung richten, so haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, so stellen Sie bitte den Antrag schriftlich, per Post oder per E-Mail an unsubscribe@sva.de.